Projekte des Ostsächsischen Chorverband e.V.

Jedes Jahr führt der Ostsächsische Chorverband e.V. verschiedene Projekte durch und bietet damit nicht nur seinen Mitgliedchören Auftrittmöglichkeiten an wunderschönen Orten an. Einen Überblick und die wichtigsten Informationen erhalten Sie hier.

Die Anmeldung zu den Projekten 2023 können Sie auf folgender Seite vornehmen: Anmeldung

Projekte

Chorauftritt zu den Sächsischen Zitrustagen im Barockgarten

Zu den Sächsischen Zitrustagen werden Chöre des Ostsächsischen Chorverbands das Programm musikalisch umrahmen.

Singen im Schlosspark Pillnitz

Jeden Sonntag im Sommer um 15 Uhr singt ein Chor des Ostsächsischen Chorverbands e.V. im Schlosspark Pillnitz.

Sonntagskonzerte im Barockgarten Großsedlitz

An fünf Sonntagen im Jahr tritt jeweils ein Chor im Barockgarten Großsedlitz zu einem Sonntagskonzert auf.

Samstagskonzerte im Fährgarten Johannstadt in Dresden

An vier Samstagen im Jahr tritt jeweils ein Chor im Fährgarten Johannstadt in Dresden zu einem Samstagskonzert auf.

Chorsingen im Verkehrsmuseum Dresden

Das Verkehrsmuseum Dresden liegt direkt in der Nähe der Frauenkirche und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten von Dresden. V.. Im Lichthof des Gebäudes veranstaltet der Ostsächsische Chorverband e. V. 2023 zum zweiten Mal ein Chorsingen an dem bis zu 4 Chöre teilnehmen können.

Dreiländereckchorfest in Zittau

Der Ostsächsische Chorverband e.V. veranstaltet seit 2017 ein Chorfest in Zittau. Im schönen Dreiländereck soll damit ein Treffen von Chören aus Deutschland, Polen und Tschechien möglich werden.

Chorfest im Barockgarten Großsedlitz

Der Ostsächsische Chorverband e.V. 2023 zum ersten Mal ein Chorfest im Barockgarten Großsedlitz. Insbesondere Chöre aus dem Raum Heidenau zeigen an verschiedenen Auftrittsorten im Barockgarten ihr können.

Parksingen in Kromlau

2023 findet Zum ersten Mal das Parksingen in Kromlau statt. Bis zu 6 Chöre werden im Park an drei verschiedenen Orten zu hören sein.

Cantate Dresden

2013 fand das erste erfolgreiche International Laienchortreffen in Dresden statt, bei dem jeweils immer zwei Chöre (Besucherchor und Dresdner Chor) Konzerte gestalten.

Weihnachtssingen in der Kreuzkirche Dresden

Die Kirche, nach der der Dresdner Kreuzchor benannt ist, direkt am Striezelmarkt ist Veranstaltungsort für eines der Adventssingen des Ostsächsischen Chorverbands e.V. an dem bis zu 7 Chöre teilnehmen.

Weihnachtssingen im Verkehrsmuseum Dresden

Das Verkehrsmuseum Dresden liegt direkt in der Nähe der Frauenkirche und damit am Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zum weltberühmten Striezelmarkt. Im Lichthof des Gebäudes veranstaltet der Ostsächsische Chorverband e. V. 2022 erstmalig ein Weihnachtssingen an dem bis zu 4 Chöre teilnehmen können.

Weihnachtssingen im Landhaus Dresden

Die große Treppe im Landhaus Dresden ist die Bühne für das alljährliche Weihnachtssingen des Ostsächsischen Chorverbands e.V. bis zu 5 Chöre stimmen die Besucher auf die Weihnachtszeit ein.

Präsidentenstammtisch

Drei bis  vier mal im Jahr reist der Präsident und weitere Vertreter des Präsidiums des Ostsächsischen Chorverband e.V. durch Ostsachsen um sich vor Ort mit den Chorvertretern  austauschen zu können.

DIE CARUSOS

DIE CARUSOS ist die Qualitätsmarke des Deutschen Chorverbands für das kindgerechte Singen in Kindertagesstätten und soll die musikalische Entwicklung der Kinder befördern.