Sammlung von Stellungnahmen zur Risikoabschätzung des Singens durch verschiedene Institutionen
von Andreas Hauffe (Kommentare: 0)
Viele Chorvorstände, Chorleiter und Singende fragen sich, ab wann gemeinsame Proben wieder möglich sein werden. In diesem Beitrag tragen wir verschiedene Veröffentlichungen zu diesem Thema zusammen, um ein möglichst allgemeines Bild vermitteln zu können.
Links zu den Veröffentlichungen
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard – Empfehlungen für die Branche Bühnen und Studios für den Bereich: Proben- und Vorstellungsbetrieb" (02.06.2020)
- Medizinische Universität Wien - "Protokoll: Untersuchung und fotografische Dokumentation von Aerosol- und Kondenswasseremission bei Chor Mitgliedern" (27.05.2020)
- Staatsministerin für Kultur und Medien - "Kunst und Kultur: Eckpunkte für Öffnungsstrategien" (20.05.2020)
- Hochschule für Musik Freiburg - "Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik" (Update 2, 19.05.2020)
- US Department of Health and Human Services/Centers for Disease Control and Prevention - "High SARS-CoV-2 Attack Rate Following Exposure at a Choir Practice - Skagit County, Washington, March 2020" (15.05.2020)
- "The airborne lifetime of small speech droplets and their potential importance in SARS-CoV-2 transmission" (13.05.2020)
- Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. - "Musizieren während der SARS-CoV-2-Pandemie Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) zum Infektionsschutz beim Musizieren" (13.05.2020)
- Universität der Bundeswehr München - "Strömungsanalysen zur SARS-CoV-2 Schutzmaskendebatte" (11.05.2020)
- Universität der Bundeswehr München - "Musizieren während der Pandemie - was rät die Wissenschaft? " (08.05.2020)
- Charité Universitätsmedizin Berlin - "Beurteilung der Ansteckungsgefahr mit SARS-CoV-2-Viren beim Singen" (04.05.2020)
- VBG - "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard – Empfehlungen für die Branche Bühnen und Studios für den Bereich: Probenbetrieb" (27.4.2020)
- Universität für Musik und darstellende Kunt Wien - "Sind Blasinstrumente Virenschleudern ? Experimente und Erklärungen mit Trompete und Posaune" (26.04.2020)
- Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. - "Einschätzung der Risiken des Singens im Gottesdienst und während einer Chorprobe durch das SARS-CoV-2 (Coronavirus) hinsichtlich einer Erkrankung an Covid-19" (23.04.2020)
- Deutsche Stimmklinik - "Chor-Singen und Gesangsunterricht in Zeiten von Corona" (21.04.2020)
Medienbeiträge zum Thema:
- spiegel.de - "Aerosole und Coronavirus - Die Gefahr in der Luft" (04.06.2020)
- rbb praxis - "Chor & Corona: Wie groß ist das Übertragungsrisiko beim Singen?" (03.06.2020)
- zeit.de - "Brüll doch nicht so …" (01.06.2020)
- neue musikzeitung - "Singen in Zeiten von Corona" (28.05.2020)
- domradio.de - "Altbundespräsident Wulff über Herausforderungen für Chöre" (28.05.2020)
- domradio.de - "Im Moment keinen Chorgesang erlauben" (28.05.2020)
- RBB Kultur - "Wulff fordert Chöre zum Durchhalten auf" (27.05.2020)
- Stuttgarter Zeitung - "Die Chorfamilien zusammenhalten" (27.05.2020)
- evangelisch.de - "Unsicherheit über Infektionsrisiko beim Chorgesang" (27.05.2020)
- infranken.de - "Nicht jeder Chor wird überleben" (26.05.2020)
- Nordwest Zeitung - "Chöre kritisieren Haltung des Krisenstabs" (26.05.2020)
- Deutschlandfunk - "Wie gefährlich ist Chorsingen?" (25.05.2020)
- Deutschlandfunk Kultur - "Im Chor singen geht nicht digital" (24.05.2020)
- Sonntagsblatt - ""Das ist so frustrierend": Sänger, Eltern und Chormitarbeiter sehen Windsbacher vor massiven Problemen" (23.05.2020)
- soester-anzeiger.de - "Chorleiter nennt Corona-Lockerungen für Sänger eine "Lachnummer"" (22.05.2020)
- BR Klassik - "NEUE STUDIE MIT BR-CHOR UNTERSUCHT ÜBERTRAGUNGSWEGE" (22.05.2020)
- Lahrer Zeitung - "Gemeinsames Singen fehlt allen" (21.05.2020)
- wa.de - "Alle Chöre und Orchester in NRW dürfen nach Corona-Pause wieder proben - unter diesen Auflagen" (21.05.2020)
- SWR2 - "Singen im Chor ab Juni? Freiburger Institut für Musikermedizin empfiehlt zwei Meter Abstand" (19.05.2020)
- Frankfurter Rundschau - "Coronavirus-Übertragung: Neue Erkenntnis würde die Abstandsregel ad absurdum führen" (19.05.2020)
- abendzeitung-muenchen.de - "Musik in der Coronakrise - Für Chöre wird es eng" (19.05.2020)
- spiegel.de - "Wo das Corona-Infektionsrisiko am größten ist - Bloß raus hier" (19.05.2020)
- merkus.de - "Coronavirus-Übertragung: Neue Erkenntnis würde die Abstandsregel ad absurdum führen" (17.05.2020)
- Neue Züricher Zeitung - "Singen in Zeiten der Pandemie: Für eine Entwarnung ist es zu früh" (15.05.2020)
- Süddeutsche Zeitung - "Die Querflöte als Virenschleuder" (15.05.2020)
- spiegel.de - "Studie zu Aerosol-Viruswolken" (15.05.2020)
- Süddeutsche Zeitung - "Übertragung durch stehende Raumluft?" (14.05.2020)
- aertzeblatt.de - "SARS-CoV-2: Wie ein Sänger (fast) den gesamten Chor angesteckt hat" (14.05.2020)
- Süddeutsche Zeitung - "P! T! K!" (13.05.2020)
- br24 - "Corona und Kirchenmusik: Was ist erlaubt?" (13.05.2020)
- domradio.de - "Wie riskant ist Singen im Chor oder Gottesdienst? Zwischen Schweigen und Hoffen" (12.05.2020)
- volksstimme.de - "Chöre bleiben weiter stumm" (12.05.2020)
- SR2 Kulturradio - "Ansteckung programmiert?" (11.05.2020)
- BR Klassik - "Vier Tote nach Chorkonzert in Amsterdam" (11.05.2020)
- NZZ - "Musik in der Corona-Krise: Sollten Chöre bald wieder gemeinsam singen?" (10.05.2020)
- SWR - "Bundeswehr-Uni hält Coronainfektion beim Chorsingen für "äußerst unwahrscheinlich"" (08.05.2020) (Originalquelle des Artikels ist in der obigen Liste verlinkt)
- BR Klassik - "FAQ FÜR CHÖRE – WAS GEHT, WAS GEHT NICHT?" (07.05.2020)
- BR Fernsehen - "Ist gemeinsames Musizieren in Corona-Zeiten gefährlich?" (05.05.2020)
- NDR - "Wie riskant ist Chorsingen in Zeiten von Corona?" (04.05.2020)
- T-Online - "Corona-Ansteckung: Warum Singen gefährlich sein kann" (29.04.2020)
- Heather R. Nelson, Ph.D. - "Singing, the Church, and COVID-19: A Caution for Moving Forward in Our Current Pandemic" (29.04.2020)
- Yahoo! - "A choir decided to go ahead with rehearsal. Now dozens of members have COVID-19 and two are dead" (30.03.2020)
weitere Veröffentlichungen
Informationen anderer Chorverbände
- European Choral Association - "Covid-19 information for choral organisations, choirs and conductors"
- Corona-Seite des Bundesmusikverbands Chor & Orchester
- Blog des Deutschen Chorverbands
- Corona-Seite des Schwäbischen Chorverbands
- VDKC - "VDKC-Präsident Ekkehard Klemm: Singen während der Corona-Pandemie?" (18.05.2020)
- Corona-Seite des Chorverbands Rheinland-Pfalz
- Stellungnahme des Chorverbands NRW (07.05.2020)
- Stellungnahme des Chorverbands Berlin zu persönlichen Chor- und Stimmproben (30.04.2020)
- VDKC - "Corona: Wann können wir wieder loslegen?" (28.04.2020)
- European Choral Association - "How the Covid-19 outbreak impacts us on different levels" (17.03.2020)