Gemeinsame Titel für Moritzburg, Wackerbarth und Nochten 2016
Folgende gemeinsame Titel müssen von den Chören für Moritzburg, Wackerbarth bzw. Nochten einstudiert werden:
Seht doch, wie der Rheinwein tanzt
Adam Krieger (1634-1666), Robert Kahn (Satz gemischter Chor)
Mädel, du hast Augen
Tschechisches Volkslied, Satz: Roscher
Es zogen auf sonnigen Wegen
dt. Volkslied, Satz: Peter Seeger
Unter der Linden grün („Zur Sommerzeit“)
dt. Volkslied, Satz: H.Kirmße
Erlaube mir, fein‘s Mädchen
Volkslied, Satz: Joh. Brahms
Das Herz tut mir aufspringen
Hans Leo Haßler (1564-1612)
Untreue („In einem kühlen Grunde“)
Volkslied, Satz: Max Reger, gest.1916
Von den grünen Sommervögeln (Es kamen grüne Vögelein geflogen)
Weise: Joseph Gersbach (1787 - 1830), Dichter : Friedrich Rückert (1788 - 1866), Satz: Heinz Wegener (1916 - 2006)
Fröhlich fangt alle an
Kanon zu 4 Stimmen, Melchior Vulpius (um 1560-1615)
Das Orchester („Und der Bass der fängt an“)
Helmut Bräutigam
Gemeinsame Titel für Moritzburg
Folgende gemeinsame Lieder müssen von den Chören für Moritzburg einstudiert werden:
Auf du junger Wandersmann
Das Lieben bringt groß Freud
Die Gedanken sind frei
Heute wollen wir das Ränzlein schnüren
Kein schöner Land
Freunde lasset uns beim Zechen (Kanon)
Die Volkslieder werden einstimmig, gern in volkstümlicher Zweistimmigkeit gesungen. Die Texte werden für Teilnehmer veröffentlicht.
Gemeinsame Titel für Wackerbarth und Nochten
Folgende gemeinsame Titel müssen von den Chören für Wackerbarth bzw. Nochten einstudiert werden:
Auf du junger Wandersmann (einstimmig mit Publikum)
Das Lieben bringt groß Freud (einstimmig mit Publikum)
Heute wollen wir das Ränzlein schnüren (einstimmig mit Publikum)
Da unten im Thale (Johannes Brahms)
Die Gedanken sind frei (Richard Schwarzbach)
Es zog manch Lied (Antonín Dvořák)
Hab oft im Kreise der Lieben (Satz: Franz Biebl; gemischter Chor)
Hab oft im Kreise der Lieben (Friedrich Silcher; Männerchor)
Kein schöner Land (Rolf Lukowsky)
O Täler weit (Felix Mendelssohn Bartholdy)
Freunde lasset uns beim Zechen (Kanon, W. A. Mozart)
Gemeinsame Titel 2014
Folgende gemeinsame Titel müssen von den Chören einstudiert werden.
Da unten im Thale (Brahms)
Heut ist ein wunderschöner Tag (Satz: Günter Fredrich)
Heidenröslein (Humperdinck)
Tanzen und Springen (Hassler)
Freunde, lasset uns beim Zechen (Kanon)
Hab oft im Kreise der Lieben (Satz: Franz Biebl; gemischter Chor)
Hab oft im Kreise der Lieben (Friedrich Silcher; Männerchor)
Aus grauer Städte Mauern (Volkslied, einstimmig)
Das Lieben bringt groß Freud(Volkslied, einstimmig)
Heute wollen wir das Ränzlein schnüren(Volkslied, einstimmig)
Anmeldung für Chöre
Die Anmeldung zu unseren Projekten erfolgt über das Onlineformular.